Monday, October 24, 2005

Grammatik für die Simone

Zeitform Positiv/Negativ/Frage Anwendung
Simple Present

Präsens
einfache Gegenwart

P: He speaks.
N: He does not speak.
F: Does he speak?
  • einmalige/wiederholte Handlung in Gegenwart
  • allgemeine Gültigkeit
  • aufeinander folgende Handlungen
  • festgelegte Handlungen in der Zukunft (Fahrplan)

Present Progressive

Verlaufsform des Präsens
Verlaufsform der Gegenwart

P: He is speaking.
N: He is not speaking.
F: Is he speaking?
  • im Ablauf befindliche Handlung
  • auf bestimmten Zeitraum begrenzte Handlung
  • bereits abgesprochene Handlung in der Zukunft

Simple Past

Präteritum
einfache Vergangenheit

P: He spoke.
N: He did not speak.
F: Did he speak?
  • einmalige/wiederholte Handlung in Vergangenheit
  • aufeinander folgende Handlungen in Vergangenheit
  • neue eintretende Handlung, die eine im Ablauf befindliche Handlung unterbricht

Past Progressive

Verlaufsform des Präteritum
Verlaufsform der Vergangenheit

P: He was speaking.
N: He was not speaking.
F: Was he speaking?
  • in Vergangenheit im Ablauf befindliche Handlung
  • gleichzeitig ablaufende Handlungen
  • im Ablauf befindliche Handlung, die durch eine neue Handlung unterbrochen wird

Present Perfect Simple

Perfekt
vollendete Gegenwart

P: He has spoken.
N: He has not spoken.
F: Has he spoken?
  • das Ergebnis wird betont
  • bis in Gegenwart dauernde Handlung
  • eben abgeschlossene Handlung
  • abgeschl. Handlung mit Einfluss auf die Gegenwart
  • bis zum Zeitpunkt des Sprechens nie, 1x oder mehrmals stattgefundene Handlung

Present Perfect Progressive

Verlaufsform des Perfekt
Verlaufsform der vollendeten Gegenwart

P: He has been speaking.
N: He has not been speaking.
F: Has he been speaking?
  • die Handlung wird betont (nicht das Ergebnis)
  • bis in die Gegenwart andauernde Handlung
  • abgeschlossene Handlung, die Einfluss auf die Gegenwart hat

Past Perfect Simple

Plusquamperfect
Vorvergangenheit

P: He had spoken.
N: He had not spoken.
F: Had he spoken?
  • Handlung vor einem Zeitpunkt der Vergangenheit
  • manchmal mit Past Perfect Progr. austauschbar
  • betont nur die Tatsache, dass etwas vor einem Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfand

Past Perfect Progressive

Verlaufsform des Plusquamperfect
Verlaufsform der Vorvergangenheit

P: He had been speaking.
N: He had not been speaking.
F: Had he been speaking?
  • Handlung vor einem Zeitpunkt der Vergangenheit
  • manchmal mit Past Perfect Simple austauschbar
  • betont die Handlung bzw. Dauer der Handlung

Future I Simple

(will)
Futur I
Zukunft

P: He will speak.
N: He will not speak.
F: Will he speak?
  • nicht beeinflussbares Geschehen in der Zukunft
  • spontaner Entschluss
  • Vermutungen hinsichtlich der Zukunft

Future I Simple

(going to)

P: He is going to speak.
N: He is not going to speak.
F: Is he going to speak?
  • bereits bestehende Absicht hinsichtlich der Zukunft
  • logische Schlussfolgerung hinsichtlich der Zukunft

Future I Progressive

Verlaufsform des Futur
Verlaufsform der Zukunft

P: He will be speaking.
N: He will not be speaking.
F: Will he be speaking?
  • zu einem zukünftigen Zeitpunkt im Ablauf befindliche Handlungen
  • sichere oder selbstverständliche Handlungen

Future II Simple

Futur II
vollendete Zukunft

P: He will have spoken.
N: He will not have spoken.
F: Will he have spoken?
  • Handlung, die zu einem zukünftigen Zeitpunkt abgeschlossen sein wird

Future II Progressive

Verlaufsform des Futur II
Verlaufsform der vollendeten Zukunft

P: He will have been speaking.
N: He will not have been speaking.
F: Will he have been speaking?
  • Handlung, die zu einem zukünftigen Zeitpunkt abgeschlossen sein wird
  • betont die Dauer der Handlung

Conditional I Simple

Konjunktiv I
Möglichkeitsform

P: He would speak.
N: He would not speak.
F: Would he speak?
  • Handlung, die möglicherweise eintreten könnte

Conditional I Progressive

Verlaufsform des Konjunktiv
Verlaufsform der Möglichkeitsform

P: He would be speaking.
N: He would not be speaking.
F: Would he be speaking?
  • Handlung, die möglicherweise eintreten könnte
  • betont die Handlung bzw. Dauer der Handlung

Conditional II Simple

Konjunktiv II
vollendete Möglichkeitsform

P: He would have spoken.
N: He would not have spoken.
F: Would he have spoken?
  • Handlung, die möglicherweise in der Vergangenheit eingetreten wäre

Conditional II Progressive

Verlaufsform des Konjunktiv II
Verlaufsform der vollendeten Möglichkeitsform

P: He would have been speaking.
N: He would not have been speaking.
F: Would he have been speaking?
  • Handlung, die möglicherweise in der Vergangenheit eingetreten wäre
  • betont die Handlung bzw. Dauer der Handlung

1 Comments:

At 3:46 AM, Anonymous Anonymous said...

Dieser Inhalt wurde von unserer Seite ohne Erlaubnis übernommen:

http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/tenses

Entfernen Sie den Eintrag bitte unverzüglich!

 

Post a Comment

<< Home